Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Braunschweig im Östlichen Ringgebiet!

Wir möchten Sie in unserer Praxis für Psychotherapie Braunschweig auf Ihrem Weg zu mentaler Gesundheit und Stärke begleiten. Das Team aus Psychologischen Psychotherapeuten und Diplom-Psychologen und Master of Science orientiert sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen und entwickelt mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept.

In unserer ruhig gelegenen Praxis für Psychotherapie bieten wir psychotherapeutische Leistungen, wie Verhaltenstherapien, kognitive Verhaltenstherapie, Psychoonkologische Therapien oder Traumatherapien für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Wir bieten ein umfangreiches Schulungs- und Kursangebot, Gruppentherapien und individuelle Coachings an.

Sprechen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Behandlungsangebot

Das Behandlungsangebot beinhaltet die Psychotherapie von Erwachsenen mit verschiedenen Störungsbildern. Die Indikation folgt den Vorgaben der Psychotherapielinien.

Behandlungsfelder

  • allgemeine psychische Probleme – Lebensberatung
  • Depression
  • Angst – Zwang – Phobie
  • Burnout – Mobbing – Stress
  • Persönlichkeitsstörung
  • Bipolare Störung
  • Psychose – Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Trauer
  • Notfall – Krise

Verhaltenstherapie

Bei der Verhaltenstherapie steht die Gegenwart des Patienten und damit auch sein gegenwärtiges Erleben und Verhalten im Mittelpunkt der Behandlung.

Der Verhaltenstherapeut will den Patienten ermutigen, im Alltag hilfreiche Gedanken zu entwickeln und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Diese Therapieform ist daher besonders für Patienten geeignet, die gerne an konkreten Aufgaben arbeiten.

Sitzungen finden meist einmal pro Woche statt.

Kursangebot

Bitte beachten Sie:
Aktuell finden aufgrund der Corona-Pandemie keine Kurse statt.

Kirsten Boeley-Braun

Psychologische Psychotherapeutin

Gesundheit ist der Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur des Freiseins von Krankheit und Gebrechen. (1948, WHO)

Psychotherapie ist für mich Hilfe zur Selbsthilfe, um körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden zu erlangen. Basierend auf der Lebensgeschichte des einzelnen Menschen versuche ich das Entstehen der psychischen Erkrankung zu erfassen und mit Respekt und Akzeptanz den Patienten auf seinem Weg heraus zu begleiten.

Unter Einbezug vorhandener Ressourcen und dem Aufbau neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten, soll bestehendes Leid gemindert werden, beziehungsweise gelernt, werden es zu verändern. Selbstakzeptanz, ein wohlwollendes Verhalten zu sich selbst und Selbstmitgefühl sind die Grundideen, die die Psychotherapie begleiten.

Neben klassisch-verhaltenstherapeutischen Methoden finden neuere wissenschaftsbasierte Verfahren ihre Anwendung (emotionsfokussierte, Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Verfahren) zur Aktivierung und Veränderung von gedanklichen und gefühlsmäßigen Prozessen.

Vita

In Kooperation mit

Gudrun Cramer

Diplom Psychologin

„Die Kunst des achtsamen Lebens beinhaltet, dass wir die positiven Elemente in uns selbst und in anderen wässern.“ (Thich Nhat Hanh)

Immer wieder bin ich überrascht, wie spannend und vielschichtig das Leben ist, wie Menschen es schaffen auch mit schwierigen Lebensaufgaben umzugehen, wie es möglich ist, sich in jedem Alter weiter zu entwickeln, eingefahrene Spuren zu verlassen, eigene Wege zu gehen. Sie sind der Experte/die Expertin für ihr Leben, Sie bringen die Basis für alle Veränderungen bereits mit, Sie geben Ihre Geschwindigkeit vor. Meine Aufgabe sehe ich darin, mit Ihnen zusammen die Richtung zu erarbeiten, an der ein oder anderen Weichenstellung mitzuwirken und Impulse für Ihren Prozess zu geben. In Abhängigkeit von der Zielrichtung Coaching oder Therapie arbeite ich mit unterschiedlichen Methoden, die zum Ziel haben, Ihre inneren Kräfteverhältnisse ins Gleichgewicht zu bringen, Energiereserven aufzubauen, sich selbst mit Achtung und Respekt zu begegnen. Dabei kommen u. a. Methoden wie PEP, EMDR, Hypnotherapie, wingwave, mentales und sportpsychologisches Training und verhaltenstherapeutische Ansätze zum Einsatz.

www.gudruncramer.de

Vita

Siu Yee Li

Psychologische Psychotherapeutin

„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint Exupéry)

Die kognitive Verhaltenstherapie betrachtet psychische Erkrankungen vor allem als Folge negativer Lernerfahrungen und dem Erlernen ungünstiger Bewältigungsstrategien. Psychische Krankheiten können sich entwickeln, wenn äußere Belastungen oder schwierige Lebensumstände zusätzlichen Leidensdruck erzeugen.

Basierend auf dem Hintergrund Ihrer persönlichen Lerngeschichte möchte ich mit Ihnen gemeinsam herausarbeiten, welche Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Erkrankung eine Rolle spielen. Unter Einbezug der vorhandenen Ressourcen und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse unterstütze ich Sie dabei, bestehende, ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster durch hilfreiche neue Strategien zu ersetzen, um eine Veränderung von gedanklichen und gefühlsmäßigen Prozessen zu bewirken. Neben der klassischen Verhaltenstherapie setze ich dabei auch auf neuere therapeutische Ansätze, wie achtsamkeitsbasierte Verfahren oder Schematherapie, ein.

Tel. 0152. 37 19 05 17

Vita

Progredienzangst: „Und wenn es wiederkommt?“

Termine

Jeden Donnerstags, 16:00 Uhr (Kirsten Boeley-Braun)
Samstags (14-tägig), 10:00 Uhr (Kirsten Boeley-Braun)

Dauer: 100 Minuten, 10 Termine

Kursbeschreibung

Unter Progredienz, Progression oder Progress (zu lat. progredi, ‚vorrücken‘, ‚voranschreiten‘, ‚Fortschritte machen‘) versteht man das Fortschreiten einer Krankheit (progressiver Krankheitsverlauf) bzw. eine weitere Verschlechterung des Gesundheitszustands . In diesem Gruppenprogramm lernen die Teilnehmer gezielt mit ihren Ängsten und Sorgen in Blick auf  ihre körperliche Erkrankung umzugehen und so ihre Lebensqualität zu erhöhen. Mithilfe von Verhaltenstherapeutischen Aspekten, Entspannung und mentale Methoden lernen die Teilnehmer, über ihre Gefühle, ihren Alltag und ihre Umgebung in scheinbar ausweglosen Situationen ein wenig Kontrolle zurückzugewinnen.

Anwendungsbereiche

  • Krebserkrankung
  • Multiple Sklerose
  • Diabetes

Stressbewältigung

Termine

nach Absprache

Dauer: 100 Minuten, 10 Termine

Kursbeschreibung

Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung.

„Gelassen und sicher im Stress“ ist ein Programm, dass sich an Teilnehmer richtet, die in ihrem täglichen Leben es nicht mehr schaffen, sich von den Belastungen des Arbeitens und Lebens zu befreien und mehr und mehr in eine psychische Krise rutschen.

Anwendungsbereiche

  • Burn-out
  • Spannungskopfschmerz
  • Nervosität

Das Einmaleins der Achtsamkeit

Termine

Jeden Dienstag, 19:00 Uhr

Dauer: 45 Minuten, 7 Termine

Kursbeschreibung

Einführung in ein 7-Tage-Programm „vom sorgsamen Umgang mit alltäglichen Gefühlen“ von Jessica Wilker.
Dabei handelt es sich um ein Trainingsprogramm, bei dem die Teilnehmer mithilfe von Wahrnehmungsübungen lernen, ihren Alltag, ihre Umgebung und ihre Gefühle bewusster zu erleben.

Anwendungsbereiche

  • Für alle, die zur Ruhe kommen wollen

Vita – Kirsten Boeley-Braun

Seit 2010

Praxis | Wilhelm-Bode-Straße 43, Braunschweig | Psychotherapeutische Arbeit
Jobsharing mit Katrin Gulich, Dipl.-Psychologin

2006 bis 2010

Praxis | Wilhelm-Bode-Straße 43, Braunschweig | Psychotherapeutische Arbeit
Jobsharing mit Heike Bertram, Dipl.-Psychologin

1999 bis 2006

Praxis | Jasperallee 1B, Braunschweig | Psychotherapeutische Arbeit
Kooperation mit Werner Köthke, Dipl.-Psychologe

1999

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin | Schwerpunkt Verhaltenstherapie

1995 bis 1998

Weiterbildender Studiengang der technischen Universität Braunschweig | KLIPS (Klinischer Psychologe, BDP)
Ausbildungsambulanz und ambulante Psychotherapie

1995 bis 1996

Rehazentrum Lippoldsberg | Abteilungen Innere Medizin und Psychosomatik, Bezugstherapeutin, psychotherapeutische und -edukative Einzel- und Gruppentherapie

1995

Universität Göttingen | Abschluss Diplomstudium Psychologie (Dipl.-Psych.)

1993

Telefonseelsorge Göttingen | Ausbildung zur Telefonseelsorgerin und anschließend Ausbilderin

Vita – Katrin Gulich

2013

Abschluss in PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie)

2011

Abrechnungsgenehmigung HYPNOSE

Seit 2010

Praxis | Wilhelm-Bode-Straße 43, Braunschweig | Psychotherapeutische Arbeit
Jobsharing mit Kirsten Boeley-Braun, Dipl.-Psychologin

2008

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin | Schwerpunkt Verhaltenstherapie

2003 bis 2008

Weiterbildender Studiengang der technischen Universität Braunschweig | KLIPS (Klinischer Psychologe, BDP)
Ausbildungsambulanz und ambulante Psychotherapie

2000 bis 2003

NLK Königslutter

1997 bis 2000

Psychotherapeutin | Verhaltenstherapie-Ambulanz an der TU-Braunschweig

1993

Studium | Technische Universität, Braunschweig | Abschluss Diplomstudium Psychologie (Dipl.-Psych.)

Vita – Diana Hoppe

Qualifikationen

2020

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Gesellschaft für Verhaltenstherapie

2013

Promotion zum Dr. rer. nat. am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, TU Braunschweig

2010

Systemischer Coach, AETK Dr. Alexander und Kreutzer

2009

Karriere-Coach, CoBeCe Regensburg

2007

Diplom-Psychologin, TU Braunschweig

1999

Bankkauffrau, Volksbank eG

Bisherige Tätigkeitsbereiche

seit 2017

Ambulante Psychotherapie, Praxis Dipl.-Psych. K. Boeley-Braun, Braunschweig

seit 2016

Freiberufliche Trainerin und Coach

2019 – 2020

Bezugstherapeutin, Psychiatrische Institutsambulanz der AWO, Wolfsburg

2015 – 2017

Stationäre Psychotherapie (Bezugs- und Gruppentherapeutin), AWO Psychiatriezentrum, Königslutter

2011 – 2015

Coach und Trainerin, Fakultät für Lebenswissenschaften, TU Braunschweig

2011 – 2015

Projektmitarbeiterin und Teamleiterin, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, TU Braunschweig

2008 – 2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, TU Braunschweig

1996 – 2002

Bankkauffrau, Volksbank eG

Vita – Gudrun Cramer

1987

Australien Tätigkeit in einem Reitbetrieb

1987 – 1993

Technische Universität Braunschweig / Studium der Psychologie

1988 – 1994

Trainerin B Reitsport

1993 – heute

Arbeitspsychologische Praxis: Personalentwicklung, Coaching, Eignungsbeurteilungen, Managementsysteme, Lehraufträge

2015 – heute

Therapeutische Praxis: Heilpraktikerin begrenzt auf dem Gebiet der Psychotherapie

2018 – 2019

Fachklinik Erlengrund / Rehabilitationszentrum für suchtkranke Menschen / Bezugstherapeutin

2019 – 2020

Dr. Fontheim / Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie / Doppeldiagnosen / Bezugstherapeutin

2018 – heute

Derzeit in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin

Vita – Siu Yee Li

Seit 2020

Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis – Wilhelm-Bode-Straße 43, Braunschweig

Seit 2016

Angestellte Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis Köthke – Jasperallee 1B, Braunschweig

2014 bis 2016

Psychologin im Rehazentrum Rainer Junge GmbH in Göttingen – Schwerpunkt orthopädische Rehabilitation

2011 bis 2014

Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen

Aus- und Weiterbildung

2015

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin – Schwerpunkt Verhaltenstherapie

2011 bis 2015

Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen

2009 bis 2011

Studium der Psychologie (Master) an der Georg-August-Universität Göttingen – Abschluss Master of Science Psychologie

2006 bis 2009

Studium der Psychologie (Bachelor) an der Georg-August-Universität Göttingen – Abschluss Bachelor of Science Psychologie